Disposition Orgel Altstadt 2006 I + P / 9 + 2
| Manual | C - d´´´ |
| Principal | 8 Fuß | Holz, ab G Zinn | rekonstruiert | WEGSCHEIDER [Hartmut Schütz] |
| Gedackt | 8 Fuß | Holz, ab c° Metall | original | HERBRIG |
| Viola da Gamba | 8 Fuß | Holz, ab c° Zinn | original | HERBRIG |
| Octave | 4 Fuß | Probezinn | original | HERBRIG |
| Flauto | 4 Fuß | Metall, gedeckt | original | HERBRIG |
| Octave | 2 Fuß | Probezinn | original | HERBRIG |
| Quinta | 3 Fuß | Zinn | rekonstruiert | LAUKHUFF |
| Cornet 3fach | - | Zinn, ab c´ | rekonstruiert | LAUKHUFF |
| Mixtur 3fach | - | Probezinn | original | HERBRIG |
| Pedal | C - c´ |
| Principalbass | 8 Fuß | Holz, offen | original | HERBRIG |
| Subbass | 16 Fuß | Holz, gedeckt | original | HERBRIG |
| Pedalkoppel | - | - | original | HERBRIG |
Stimmung gleichstufig temperiert in der vorgefundenen Tonhöhe [449 Hz bei 24,5°C (LINDNER, Juli 2006)]
zurück zur Orgel  
Die Altstädter Orgel ist das erste Herbrig-Instrument, das im denkmalpflegerischen Sinn restauriert worden ist. |
|