|    
  HERBRIG - ORGELN   									
Instrumente aus einer beinahe vergessenen
 Werkstatt im frühen 19. Jahrhundert 
									
  
									
 							
		vorgestellt vom  
  
 KULTUR werkstatt Stolpen e.V.      
 						
		
 [ 2005-2017 ] 
        									
						
  Neben größeren, traditionsreichen Orgelbauwerkstätten
 gab es immer auch kleinere, nicht so bekannte, die
 solide und besonders wohlklingende Instrumente für viele
 Kirchen in Dörfern und Städten ihrer unmittelbaren
 Umgebung schufen. Auch sie prägten mit ihrer „Handschrift“
 charakteristische „Orgellandschaften“.
								 	Eine solche Werkstatt war die von Christian Gottfried und
 Wilhelm Leberecht Herbrig. Ihre Orgeln entstanden in Orten
 zwischen Bautzen und Kötzschenbroda, in der Lausitz,
 der Sächsischen Schweiz und in der Peripherie Dresdens.
     
 Es war unser Anliegen, diese beiden wenig bekannten Handwerksmeister und ihre Arbeiten aus dem Dunkel wieder ins Licht zu rücken. 
 							
	
 
            					    
   |